+49 160 630 73 88

Trockenbau
Die Daniel Soltysiak Trockenbau-Akustik führt, ausgerüstet mit neuester Technik und geschult in den modernsten Arbeitsmethoden, Innenausbau arbeiten höchster Qualität aus. Dazu beraten wir gerne und versuchen Ihre Wünsche und Ideen, stets im Dialog mit Ihnen, umzusetzen. Bei Ihrem Projekt bestechen wir durch akkurates Arbeiten, freundliches Auftreten, Schnelligkeit, Sauberkeit und Zuverlässigkeit.

Trockenbautechniken und -systeme spielen eine zentrale Rolle im zeitgemäßen Bauwesen, insbesondere beim Bauen in Bestandsgebäuden. Sie zeichnen sich durch eine zügige Ausführung, eine verlässliche Planung und hohe Wirtschaftlichkeit aus. Im Bereich des Schall- und Brandschutzes erweisen sie sich als optimale Lösungen. Die Holzfaserausbauplatte wird umfassend mit Lehmklebe- und Armierungsmörtel sowie Armierungsgewebe behandelt. Die Armierungslage hat eine entscheidende Bedeutung für die Stabilität der gesamten Konstruktion. Alternativ kann die Beschichtung auch mit dem feinen Lehm-Oberputz 06 erfolgen, was jedoch mehr Erfahrung erfordert, da dieser Putz schneller anzieht. Im Gegensatz dazu besteht der Lehmklebe- und Armierungsmörtel aus einer Mischung von Lehm und Zellulose, was ihm eine längere „Offenheit“ verleiht.
Der Auftrag des Armierungsmörtels erfolgt entweder mit einem Glätter oder einem Zahnspachtel (Zahnung 8 - 10 mm). Der Zahnspachtel ermöglicht auch weniger erfahrenen Anwendern eine gleichmäßige Verteilung des Mörtels auf der Fläche. Mit einem ökologischen Trockenbausystem schaffen Sie ein behagliches und ausgewogenes Raumklima. Lehm und Holzweichfaser nehmen schnell Luftfeuchtigkeit auf und speichern sie. Bei trockenen Bedingungen geben sie die gespeicherte Feuchtigkeit wieder an die Luft ab. In Zahlen ausgedrückt beträgt die Luftfeuchteaufnahme von Lehm nach 12 Stunden 72 g/m², während ein maschineller Gipsputz lediglich 10 g/m² erreicht.
Ökologische Trockenbau

Angebot anfordern
Dies ist ein Textabschnitt. Doppelklicke auf das Textfeld, um den Inhalt individuell anzupassen.